MITEINANDER in SINGEN
Newsletter 8/2025 |
|
Wenn Probleme mit der Darstellungsweise dieses Newsletters bestehen, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Editorial der Antidiskriminierungsberatungsstelle Landkreis Konstanz
Liebe Leser:innen,
"Weil Unterstützung kein Zufall sein sollte."
Dieses Motto, das die Antidiskriminierungsberatungsstelle von Anfang an begleitet, ist in unserer heutigen Gesellschaft, in der Extremismus sowie Hass und Hetze gegenüber Menschen weiter steigen, wichtiger denn je. Diskriminierung ist für viele etwas Alltägliches. Sie kann sichtbar oder unsichtbar sein, aber sie ist immer verletzend. Es ist schmerzhaft wegen des Alters, des Geschlechtes, der ethnischen Herkunft, sexuellen Orientierung, Religion oder Weltanschauung oder einer Behinderung benachteiligt, ausgegrenzt oder herabgewürdigt zu werden. Doch Unterstützung darf in solchen Momenten nicht dem Zufall überlassen werden. Dafür gibt es uns. Wir, die Antidiskriminierungsberatungsstelle des Landkreises Konstanz, getragen von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Konstanz e.V., stehen allen Menschen aus dem Landkreis Konstanz zur Seite, die Diskriminierung erfahren haben, diese melden wollen und/oder sich Unterstützung wünschen.
Unsere Arbeit basiert auf dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Diskriminierung aus genannten Gründen verbietet.
Wir beraten kostenlos, anonym und auf Augenhöhe. Wir hören zu, nehmen eure Erfahrungen ernst und stehen an Eurer Seite. Mehr Infos zur Beratung und unserer Antidiskriminierungsarbeit findet Ihr auf der Adib-Homepage oder folgt uns auf Instagram. Denn: Auch kleine Schritte bringen uns einer diskriminierungsfreien Gesellschaft näher und stärken das, was wir alle brauchen: ein bedeutungsvolles, solidarisches MITEINANDER.
Herzlich grüßt Euch das Team der Antidiskriminierungsberatungsstelle Landkreis Konstanz
|
|
|
Der MITEINANDER in Singen Newsletter erscheint monatlich.
Wir sind gespannt auf Eure Eindrücke und Anregungen und freuen uns, wenn Ihr uns Beiträge zu Euren Angeboten für den nächsten Newsletter zusendet an: newsletter@miteinander-in-singen.de

Alternativ könnt Ihr für Eure Beiträge auch unser Homepage-Formular nutzen.
|
|
SICHTBARWERDEN gibt migrantischen Perspektiven in Singen Raum. Zwölf Menschen sprechen über ihre Erfahrungen, ihre Wurzeln und das, was sich ändern muss. Mehr als die Hälfte aller Menschen in Singen haben einen interkulturellen Background. Ihre Perspektiven, Ideen und Geschichten sind oft nicht sichtbar. Deshalb fragen wir: Was ist Eure Geschichte? Wie geht es Euch in der Stadt Singen? Was heißt Euer interkultureller Background für Euch?
Die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen wollen wir Euch in den nächsten Monaten ans Herz legen. Wir veröffentlichen sie mit unserem monatlichen Newsletter "MITEINANDER in Singen". 💌 🔔 Das ist gleichzeitig die beste Möglichkeit, kein Video zu verpassen!
Ihr könnt auch den Kanal SICHTBARWERDEN auf Youtube anschauen: www.youtube.com/@sichtbarwerden
Die kürzeren Clips werdet Ihr bei 📸 Instagram finden.
|
|
|
"Ich weiß, wohin ich möchte – und ich mache meinen Weg."
|
|
|
–––– LILIANA
Nach ihrer Ankunft in Deutschland hat Liliana die Ruhe am Sonntag in Worblingen besonders gut gefallen. Und die deutsche Sprache! Wenn jemand so richtig schön hochdeutsch spricht. Liliana ist überzeugt: Sprache ist der Schlüssel zu einem Land, und doch kommt die Moldawierin anfangs auch mit Russisch und Italienisch aus – bis sie entscheidet, dass es einfach nicht schlimm ist, Fehler zu machen. Liliana geht ihren eigenen Weg.
|
|
|
|
➡️ Lilianas ganze Geschichte im 🎬 Video entdecken.
|
|
|
"Zusammenleben, verschiedene Kulturen, ist immer vorteilhaft."
|
|
|
–––– STAVROS Bereits Stavros' Vater stand für den griechischen Fußballverein in Singen im Tor. Seine Eltern beschließen in den 60er Jahren aufgrund der schlechten Wirtschaftslage, von Griechenland nach Deutschland zu kommen. Die ehemalige Vereins-Kneipe "Der kühle Krug" gibt es nicht mehr – aber die Verbindung zur griechischen Kultur bleibt tief verankert. Stavros spricht darüber, wie es ist mit zwei Herzen und zwei Heimaten.
|
|
|
|
➡️ Stavros ganze Geschichte im 🎬 Video entdecken.
|
|
|
➡️ Alle Videos zu Sichtbarwerden könnt Ihr auch in unserer 🎬 Videothek entdecken.
|
|
|
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 2025
|
|
|
Schon bald findet die 24. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen statt!
|
|
|
Einen Abend lang könnt Ihr Kunst und Kultur genießen und das vielfältige Angebot in insgesamt 15 Städten und Gemeinden mit 77 Museen, Galerien und weiteren Kunst- und Kulturorten erkunden. Entdeckt bei dieser länderverbindenden, deutsch-schweizerischen Kooperationsveranstaltung inspirierende Ausstellungen, vielseitige Programmpunkte und abwechslungsreiche musikalische sowie kulinarische Angebote.
|
|
|
|
Zur Eröffnung der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 2025 lädt Oberbürgermeister Bernd Häusler herzlich auf den Rathausplatz ein. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Singen im Rahmen dieses grenzüberschreitenden Großereignisses eine spannende Entdeckungsreise durch die Kulturlandschaft von Singen. Besucher:innen können sich auf eine Vielfalt an Veranstaltungen freuen. Die Kulturschaffenden bieten durch ihren kreativen Beitrag eine Plattform für die unterschiedlichsten Begegnungen.
🗓 Samstag, 20. September 🕐 17:00 bis 24:00 Uhr 📍 Alle Kunstorte
Zum Programm geht es ➡️ hier.
|
|
|
50 Jahre Interkulturelle Woche: Konstanz und Radolfzell feiern mit!
|
|
|
Seit 1975 steht die Interkulturelle Woche (IKW) bundesweit für Vielfalt, Zusammenhalt und Teilhabe. 2025 wird sie 50 Jahre alt und Konstanz sowie Radolfzell feiern dieses Jubiläum mit zwei besonderen Ausgaben der IKW!
|
|
|
Alle zwei Jahre bringt die IKW Konstanz Menschen zusammen, organisiert von der Stabsstelle Konstanz International, mit zahlreichen lokalen Partner:innen.Das Programm zeigt, wie kreativ, offen und vielfältig Konstanz ist.🗓 Start: Samstag, 20. September🗓 Ende: Sonntag, 5. Oktober➡️ Zum Programm der IKW Konstanz
|
|
Auch Radolfzell feiert die IKW mit einem vielfältigen Programm: Interkulturelles Kochen, Lesungen, Vorträge, Musik und viele weitere Angebote setzen ein Zeichen für gelebte Vielfalt, Toleranz und Miteinander – unter dem bundesweiten Motto "dafür!"🗓 Start: Mittwoch, 8, Oktober🗓 Ende: Samstag, 18. Oktober ➡️ Zum Programm der IKW Radolfzell
|
|
|
|
Seid dabei – und setzt ein Zeichen für gelebte Vielfalt in unserer Region!
|
|
|
20 Jahre Zuwanderungsgesetz – Rückblick und Ausblick
|
|
|
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Zuwanderungsgesetzes laden die Migrationsberatungsstellen und Jugendmigrationsdienste im Landkreis Konstanz im Rahmen der IKW Radolfzell zu einer öffentlichen Jubiläumsveranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen Rückblicke, Ausblicke und der gemeinsame Austausch über Entwicklungen in der Integrations- und Migrationspolitik.
|
|
|
|
Keine Anmeldung erforderlich – gerne weitersagen!
🗓 Donnerstag, 9. Oktober 🕐 17:00 bis 20:00 Uhr 📍 Milchwerk Radolfzell (Werner-Messmer-Straße 14)
Zum Programm
|
|
|
Vier Impulse, viele Gespräche – Teil 2
|
|
|
🧩 Ein Widerspruch in sich? Alltagsrassismus in der sozialen Arbeit Im Rahmen einer vierteiligen Reihe werden verschiedene Aspekte der Antidiskriminierungsarbeit beleuchtet. Jede Sitzung beginnt mit einem Impulsvortrag der Adib, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Ziel ist der Austausch, gemeinsames Lernen und Vernetzung im Kontext sozialer Arbeit.
|
|
|
|
🗓 Montag, 29. September 🕐 10:00 bis 12:00 Uhr 📍 Online via Zoom
Anmeldung ✉️ Nagihan Çiloglu
|
|
|
Zukunft der Erinnerung – Vortrag mit Wolfgang Benz Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen
|
In Kooperation mit der vhs Landkreis Konstanz lädt die Stabsstelle Singener Kriminalprävention zu einem Vortrag mit dem renommierten Zeithistoriker Prof. Dr. Wolfgang Benz ein.
|
|
|
|
Benz beleuchtet die Entwicklung der deutschen Erinnerungskultur, warnt vor ihrer Ritualisierung und plädiert für eine lebendige, reflektierte Form des Gedenkens: Erinnern darf nicht erstarren – und bleibt umstritten.
🗓 Montag, 13. Oktober 🕐 19:30 bis 21:00 Uhr 📍Bürgersaal, Rathaus Singen
Weitere Infos und Anmeldung
|
|
|
12. Come together, dance together im TOP10
|
Nach der Begrüßung durch Dominik Dilger (Top10), OB Bernd Häusler, Ehrenschirmherr Andreas Renner sowie die Caritas-Vorstände Wolfgang Heintschel und Oliver Kuppel startet ein buntes Programm im und rund ums Top10.
|
|
|
|
🎤 Alexandra Hofmann singt gemeinsam mit Together One live den Caritas-Song "Menschen" und präsentiert im Anschluss weitere ihrer Hits.
Rund um das TOP10 bieten verschiedene Hilfsorganisationen ein spannendes Mitmachprogramm.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
🗓 Sonntag, 14. September 🕐 14:30 bis 17:30 Uhr 📍 TOP10 Singen (Otto-Hahn-Straße 5)
Zum Programm
|
|
|
🎨 Graffiti-Workshop mit APO – kreativ sein am Ekkehardplatz
|
Ein Nachmittag voller Farbe, Technik und Kreativität: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sind eingeladen, gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler APO eigene Ideen auf die Wand zu bringen. Gezeigt werden Grundlagen des Sprayens, Tipps aus der Praxis – und natürlich darf selbst gestaltet werden.
|
|
|
|
RespACTival Musikfestival für Demokratie bunt und laut in Singen
|
|
|
Vielfalt, Freiheit und Respekt wünschen wir uns auch für Baden-Württemberg. Unsere Demokratie braucht Rückhalt. Darum rufen wir, viele Bündnisse für Demokratie und Menschenrechte aus Baden-Württemberg zum RespACTival auf: ein buntes Festival als starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und Hass.
|
|
|
Was erwartet Euch? 🔹 Live-Musik: Regionale Bands bringen Stimmung auf die Bühne🔹 Mitmachen und informieren: Aktionen, Stände, Gespräche🔹 Gemeinschaft erleben: Für alle – unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität 📅 Freitag, 12. September🕓 14:30 bis 23:00 Uhr📍 Gemswiese
Zum Programm
|
|
|
|
Für weitere Infos zu anstehenden sowie vergangenen Terminen und Events rund um das Thema Integration besucht die gemeinsame Homepage der Abteilung Integration und Partizipation und inSi. |
|
Die Stärkung von Frauen sowie Mädchen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ist ein wichtiges Anliegen für die Stadt Singen.
|
|
|
FEMPOW Singen lädt herzlich ein zum Sommertanzabend für Frauen in Singen
|
|
|
Für alle Frauen, die in den Ferien nicht verreist sind und Lust haben zu tanzen, neue Begegnungen zu machen und gemeinsam zu feiern – auf der wohl kleinsten und herzlichsten Tanzfläche Singens!
Unsere Mini-Frauen-Disco im Quartiersbüro Innenstadt bietet die besten Beats und gute Stimmung. Alle Frauen sind willkommen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Tanzerfahrung. Kostenlos.
📅 Samstag, 30. August 🕓 19:00 bis 21:00 Uhr 📍 Quartiersbüro Innenstadt (Alpenstraße 13)
Zum Flyer
|
|
|
Veranstaltungen im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2025
|
Gerne möchten wir zu Veranstaltungen im Rahmen der Frauenwirtschaftstage einladen, die Frauen in ihrer finanziellen Eigenständigkeit, unternehmerischen Rolle und persönlichen Wirksamkeit stärken.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen!
|
|
|
|
Finanziell selbstbestimmt und unabhängig: Frauen stärken ihre Geldbiografie mit Dr. Birgit Happel
|
Wie gestalten Frauen ihre finanzielle Zukunft bewusst und eigenverantwortlich?Die Veranstaltung gibt Impulse zu Denkmustern, finanzieller Bildung und strukturellen Bedingungen; mit Raum für Austausch und neuen Perspektiven.
Für alle, die mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit wollen!
📅 16. Oktober🕓 19:00 bis 20:30 Uhr📍 Online
Zur Anmeldung
|
|
Frauen in der Nachfolge: Neue Perspektiven für Unternehmen
|
Was bedeutet es, als Frau in der jungen Generation ein Unternehmen zu führen? Freut Euch auf inspirierende Impulse zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, persönlicher Führung, Hürden und Erfolgen sowie Einblicke in aktuelle Wirtschaftstrends und smarte Finanzierungsstrategien.Im Anschluss: moderierte Gesprächsrunde und entspanntes Get-together.
📅 17. Oktober🕓 17:00 bis 19:30 Uhr📍 Radolfzeller Innovationszentrum, (Fritz-Reichle-Ring 6a)
Zur Anmeldung
|
|
Eigene Interessen wirksam vertreten: Klarheit und Überzeugungskraft gewinnen
|
Identifikation der individuellen Werte und Stärken, den eigenen Kompass erkennen, (Selbst-)Wirksamkeit, Selbsttreue, Selfcare-Strategien (re-)vitalisieren und erweitern, Methoden der Selbstreflexion anwenden.
📅 18. Oktober🕓 9:00 bis 13:00 Uhr📍 Bürgerhaus Adler-Post in Stockach (Hauptstraße 7)
Zur Anmeldung
|
|
|
|
Eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Konstanz und den Wirtschaftsförderungen der Städte Radolfzell und Stockach sowie der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit.
|
|
|
Kerzen-Bastel-Workshop für Frauen ohne Kinder
|
Unter dem Motto "Schaffe Licht – behalte Wärme" gibt es Raum für kreatives Tun und persönlichen Austausch. Gemeinsam werden Kerzen gefärbt, Gedanken geteilt und Verbindungen gestärkt; jenseits von Selbsthilfegruppen, aber mit Raum für gegenseitige Inspiration, Vorbilder und Verbundenheit.
|
|
|
|
📅 Samstag, 27. September 🕓 10:00 bis 12:00 Uhr 📍 Bonhoeffergemeinde (Beethovenstraße 50)
Zum Flyer
Weitere Infos und Anmeldung ✉️ Sofie Fiebiger
Anmeldung bis 23. September, damit genügend Kerzenmaterial vorbereitet werden kann.
Gerne können auch weitere interessierte Frauen mitgebracht werden. Jetzt anmelden und dabei sein!
|
|
|
Interkultureller Dolmetscherdienst – IDOL |
|
Nicht nur als Dolmetscher:innen wahre IDOLe!
|
|
|
👏 Erfolg und Engagement: Zwei ehrenamtliche Dolmetscher:innen im Fokus
Ehrenamtliche Dolmetscher:innen leisten einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe; etwa durch Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Arbeit.Besonders hervorzuheben sind aktuell Khadra Ali-Muuse und Younis Hama: Beide engagieren sich freiwillig bei IDOL – und haben parallel ihren Hauptschulabschluss erfolgreich gemeistert.
🔸 Khadra Ali-Muuse dolmetscht Somali und Arabisch, ist Mutter von zwei Kindern und hat den Abschluss in Deutsch mit der Note 2,2 bestanden – als einzige Somali-Dolmetscherin bei IDOL eine große Unterstützung!
🔸 Younis Hama dolmetscht Kurdisch und Arabisch, ist erst seit Kurzem bei IDOL aktiv und schloss als Klassenbester mit der Note 1,8 ab!
Beide verbinden persönliches Engagement mit beeindruckendem Einsatz und sind eine Bereicherung für das gesamte Netzwerk.
|
|
|
inSigram – inSi auf Instagram
Der Verein inSi ist jetzt auch auf Instagram und informiert dort über eigene Aktionen, Events und Beteiligungsmöglichkeiten. Über die Suche "insi.ev" eingeben oder hier klicken.
|
|
|
 Neu in Singen?
Die mehrsprachige Integrations-App "Integreat" soll Neubürger:innen das Ankommen im Landkreis Konstanz erleichtern. Sie stellt Infos und Ansprechpersonen in Singen und im Landkreis für verschiedene Bereiche zur Verfügung.
|
|
|
|
|